Mittwoch, 8. April 2015

Copic ciao vs Molotow basic sketcher

Hallo mal wieder :)




Endlich komme ich mal wieder dazu, ein bisschen was zu schreiben. Und dieses Mal ein sehr spannendes und heiß diskutiertes Thema.


Jeder der Mangas malt, kennt die Frage: Womit male ich meine Werke am besten aus? Es gibt hunderte Arten von Stiften, Pinseln, Farben und Möglichkeiten sich beim gestalten zu entfalten.
Wer sich schon ein wenig auskennt, kennen auch sicherlich die von Mangakas in der ganzen Welt benutzten und beworbenen Copics. Ziemlich teuer, vor allem mit dem passenden Papier, aber mit sehr guten Ruf. 
Ich arbeite schon lange mit Copics, selbst im Kunstunterricht hab ich sie damals sehr gern verwendet. Mein Problem schon immer der Preis. Deswegen bin ich heute im Künstlerbedarf auf die Suche nach günstigeren Alternativen gegangen und bin auf Motlotow Basic Sketch gestoßen und möchte euch jetzt meine Testerfahrungen erzählen.


Zunächst zum Aussehen der Stifte :


Ich benutze von Copic am liebsten die Edition ciao, weil sie günstiger sind und auch speziell für´s Manga zeichnen gemacht sind 

 Die Farben sieht man an den Kappen der Stifte, sie sind eher ründlich und haben keine Kanten,


Bei Molotow finde ich die Stifte persönlich etwas cooler designt: 


 Die Farbe ist genauso schnell erkennbar, auch wenn nur an einem Streifen und einem kleinen Kreis an der Kappe. Diese Stifte sind viereckig mit abgerundeten Kanten. 

Vom Gefühl her liegen beide gut in der Hand. Trotz Form, kaum ein Unterschied.

Die Farben: 

 Hier kann man eindeutig sagen dass Copics die Nase vorn haben. Man kann kaum alle Farben benutzen oder beschreiben, so viele Töne und Nuancen gibt es. Da kann Molotow von der Auswahl her nicht mithalten!

Das Auftragen/ Verhalten der Stifte- Vor- und Nachteile:

Die Copics Ciao haben eine dicke und eine dünne Seite mit flexibler Spitze. Sie lassen sich sehr präzise und fein damit auftragen und verwischen nicht. Die Farben sind sehr klar und lassen sich durch übermalen langsam abdunkeln. Das heißt geht man mit einer Farbe mehrmals über eine Stelle, wird diese mit jedem Mal etwas dunkler. Nuancen lassen sich so perfekt herstellen ohne mehrere Stifte zu verwenden. Die Stifte geben nur eine bestimmte Menge an Farbe ab, also ist das Blatt dann weder nass noch mit Farbe durchtränkt (vor allem bei Mangapapier).Nachteil an den Copics finde ich, dass viele Farben nicht sehr strahlend und leuchtend, sondern eher etwas gedeckt sind.

Die Molotow Basic Sketch haben ebenfalls 2 Seiten, wobei die dünne hier nicht flexibel wie ein Pinsel sondern fest und starr ist. Damit lassen sich sehr gerade Linien sehr gut zeichnen. Nachteil: feine Zwischenräume lassen sich kaum so sauber ausfüllen wie mit der Pinselartigen Copic-Spitze. 
Beim Auftragen saugt sich das Blatt ziemlich schnell voll- man muss also sehr schnell arbeiten. Es ist ähnlich wie wenn man einen Füller auf Löschpapier hält- um die Spitze breitet sich die Farbe kreisförmig aus, und das sehr schnell. 
Das abdunkeln der Farbe durch mehrmaliges Auftragen ist zwar möglich, bei weitem aber nicht so fein wie beim copic. Ein Strich, schon ist die Farbe extrem dunkel.
Die Farben sind dafür wirklich brilliant. Sehr leuchtend und strahlend.


Ich habe versucht mich sehr kurz zu fassen. Sicherlich gibt es noch viel mehr Aspekte.Wichtig wäre noch der Preis:  Molotow Basic Sketch habe ich für 2,70 pro Stift, Copics ciao für 4,30 bekommen (Preise abhängig vom Händler) . Trotz des enormen Preises muss ich sagen, ist Copic ciao  für mich der klare Gewinner. Ich werde vielleicht ein paar Farben mit Molotow auffüllen die mir nicht kräftig genug sind, aber das Auftragen und Abdunkeln geht einfach viel besser. Die Spitze macht viel präzisere und feiner Striche und das Blatt ist nicht vollgesogen mit Farbe. Man kann sich Zeit lassen beim Colorieren und auch Helle über Dunkle Farben zeichnen, ohne Verschmieren. Mein klarer Favorit- immer noch :) 


Ich hoffe ich konnte euch ein wenig weiter helfen und eure Entscheidung, welchen Stift ihr zum colorieren nehmen wollt, etwas erleichtern-- sei kreativ und legt gleich los!


In diesem Sinne:
Liebe Grüße und Sayonara minna!

Eure Miki-chan